Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zur Kulturgeschichte des iranischen Essens

16. November 2024 @ 19:30 22:00

Der Iran ist ein Land, dass durch seine dogmatisch religiöse Regierung und dem damit einhergehenden, teils brutal rücksichtslosen Despotismus seiner Bevölkerung gegenüber in Verruf geraten ist.

Dabei handelt es sich um ein Land mit einer sehr alten und schon sehr früh weit entwickelten Kultur und entsprechenden Traditionen. In vielen Bereichen, sei es in der Architektur, der Medizin oder der Literatur, war die persische Kultur anderen Regionen unserer Erde weit voraus und hat den Fortschritt der Menschheit bedeutsam geprägt.

Wir möchten Sie zu einem Abend einladen, in dem wir uns dieser Nation mit seiner sehr heterogenen Bevölkerung, deren Sprachen und vielschichtiger Geschichte widmen. Im Mittelpunkt soll dabei das kulinarische Erlebnis stehen. Das Küchenteam des Restaurants & Cafés Botanik in Göttingen wird uns mit Spezialitäten aus dem Iran verwöhnen. Dazu werden wir interessante Gäste in den Abend einbinden, die uns aus der Gegenwart und der reichen Geschichte dieses vielschichtigen Landes berichten werden. Und auch an musikalischen und literarischen Impulsen soll es nicht mangeln. Ein ungewöhnlicher Kulturabend, den Sie nicht verpassen sollten.


 

Lesung von Behjat Mehdizadeh

Titel des Buches: „Unter dem Tschador meiner Mutter“

Kindheitsgeschichten von Behjat, von ihrer frühen Kindheit bis zum Beginn der Pubertät in den frühen 1960er Jahren im Iran.

Die neun aufeinander aufbauenden Geschichten erzählen in direkter Beziehung zu ihrer Mutter von Geborgenheit, Stolz, Verlust und Verrat, sowie von Wundern und Geheimnissen, vom Kindsein und Erwachsenwerden.

In einfacher Kindersprache erzählt sie über ihre Familienmitglieder, Freundschaften, Schule, Freizeit, Nachbarn, Religion, Selbstbestimmung und ihre erste Liebe.

Die beschriebene Kindheit in Persien regt nicht nur nach der Lesung zu Nachfragen und Diskussionen an, sondern lädt die Zuhörer auch dazu ein, über die eigene Kindheit zu reflektieren – genau das, was auch in ihren Workshops geschieht.

Behjat ist Fachfrau für Biografie- und Erinnerungsarbeit und bietet Konzepte, Workshops, Erzählcafés und biografische Ausstellungen an.


Sa., der 16.11.2024 ab 19.30 Uhr im DGH Sattenhausen, Bohlendamm 10, 37130 Gleichen.

Preis pro Person: 45,00 Euro

Online-Anmeldung bis 14.11.2024 möglich!


Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf „Tickets kaufen“ können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

26 Personen nehmen an Zur Kulturgeschichte des iranischen Essens teil

DGH Sattenhausen

Bohlendamm 10
Gleichen-Sattenhausen, Niedersachsen 37130
Google Karte anzeigen

Details

Datum:
16. November 2024
Zeit:
19:30 – 22:00
Eintritt:
€45,00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

KulturohneGleichen

Wer nimmt teil?

26 Personen nehmen an Zur Kulturgeschichte des iranischen Essens teil