Workshop: Was ist ein Tabletop-Spiel 02.03.2025

Sonntag, 02.03.2025 von 14.00 – 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus Rittmarshausen, Am Bahnhof 5, 37130 Gleichen
Heute möchten wir Ihnen gerne einen ganz anderen kulturellen Workshop vorstellen. Im Zuge des gegenwärtigen Brettspiel-Booms sind auch die sogenannten „Tabletop“-Spiele längst in vielen Variationen aus ihrer bisherigen Nische heraus in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Ihre vielseitigen Themen von Historischen Epochen bis hin zu Fantasy und Science Fiction sprechen Menschen jeden Alters und Hintergrunds an. Weit über das eigentliche Spiel hinaus, regen sie Menschen an, in Fantasy- oder SF-Welten einzutauchen oder geschichtliche Zusammenhänge zu recherchieren, Miniaturen in den unterschiedlichsten Maßstäben kunstvoll zu bemalen oder Materalien für die Diorama-Spieltische zu basteln, die für Tabletop-Spiele verwendet werden. Um sie herum entstehen aktive Communities, die sich zu regelmäßigen Spielen treffen und Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen in Kontakt bringen.
Die Beschäftigung mit den oft anspruchsvollen Regelwerken, die darüber hinaus häufig in englischer Sprache verfasst sind, regt Lesebereitschaft und Textverständnis an, vermittelt je nach Spiel Wissen über historische Hintergründe und hat eine integrative Wirkung.
Gleichzeitig bilden die häufig, scheinbar umfangreichen Regelwerke für viele Menschen eine Hürde, sich auf diese faszinierende und wertvolle Form der Freizeitgestaltung einzulassen. Es braucht deshalb einen Anschub, um zu zeigen, welche Möglichkeiten Tabletop-Spiele bieten und das der Zugang häufig deutlich einfacher ist, als erwartet.
Nicht zuletzt führt die Präsenz des Marktführers Games Workshop häufig zu fehlgeleiteten Vorstellungen davon, wie viel Geld dieses faszinierende Hobby kostet.
Diese Aspekte bilden die Grundlage des geplanten Workshops, der darüber hinaus durch eine entsprechende Auswahl und Gestaltung des Inhalts die Möglichkeit bietet, den Spielenden Wissen über lokale Geschichte, Sagen und Mythen zu vermitteln.
Inhalt:
- Erläutern der Grundprinzipien
- Vorstellung verschiedener Systeme und ihrer Verwendung für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen
- Kurzes Beispiel für eine Spielsituation
Zu diesem Kurz möchten wir Sie gerne einladen. Kursleiter wird der Autor und Journalist des Charakter-Magazins, sowie langjähriger Spielleiter von Tabletop- und Pen&Paper-Spielen Ulrich Drees sein.
Sonntag, 02.03.2025 von 14.00 – 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus Rittmarshausen, Am Bahnhof 5, 37130 Gleichen
Teilnahmegebühr 15,00 Euro pro Person
Tickets können unter https://kulturohnegleichen.de/event/was-ist-ein-tabletop-spiel/ buchen.
Am 18. Mai wird es einen Folgeworkshop mit Ulrich Drees geben, bei dem Sie schon mitten in die Frage gezogen werden: „Wer hat unseren Schatz gestohlen?“.
Mehr dazu unter: https://kulturohnegleichen.de/event/wer-hat-unseren-schatz-gestohlen/